Elektroauto Preise im Vergleich – Übersicht über alle Elektroautos
Die Elektromobilität schreitet voran, dennoch sind die Preise für Elektroautos meist immer noch höher als für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (siehe Autokostenvergleich). Die Subventionierung über die Elektroautoprämie schaffte es nicht, die höheren Kosten auszugleichen und die Autofahrer zu einem Kauf zu überzeugen. Wer ein Elektroauto kaufen möchte, sollte vorher einen Preisvergleich durchführen und darauf achten, ob der Preis für die Hochvoltbatterie bereits enthalten ist. Achten Sie also vor dem Kauf eines Elektroautos darauf, ob der Akku bereits im Preis enthalten ist. Um Ihnen einen Überblick über die aktuellen Elektroautopreise in Deutschland zu geben, haben wir folgende Übersichtstabelle erstellt.
Elektroauto Preise im Überblick und Direktvergleich
Die Angabe der Elektroautopreise ist ohne Einberechnung der E-Auto-Prämie
Hersteller | Modell | Preis
in Euro | Reichweite
in km nach NEFZ | Akku im
Preis |
BMW | i3 60 Ah | 34.950 | 190 | ja |
BMW | i3 94 Ah | 36.800 | 300 | ja |
BMW | i3 94 Ah (ab 2017) | 37.550 | 235-255 (WLTP) | ja |
BMW | i3s 94 Ah | 41.150 | 235-245 (WLTP) | ja |
BYD | e6 | | 400 (nicht nach NEFZ) | |
CITROËN | Berlingo Electric | 24.978 | 170 | ja |
CITROËN | C-ZERO | 19.800 | 150 | ja |
CITROËN | E-MEHARI | 24.790 | 150 | ja |
e.GO | Life | 15.900 | 130 | ja |
e.GO | Life | 17.800 | 170 | ja |
Ford | FOCUS ELECTRIC | 34.900 | 225 | ja |
Hyundai | IONIQ Elektro | 33.300 | 280 | ja |
Kia | Soul EV (2017) | 29.490 | 250 | ja |
Mercedes | Sports Tourer B 250e 28kWh | 39.151 | 200 | ja |
Nissan | e-NV200 EVALIA
5-Sitzer | 37.602 | 170 | ja |
Nissan | e-NV200 EVALIA
7-Sitzer | 38.342 | 170 | ja |
Nissan | Leaf | 29.265 | 199 | ja |
Nissan | Leaf | 31.265 | 250 | ja |
Opel | Ampera e | 39.330 | 520 | ja |
Peugeot | iOn 14,5 kWh | 21.800 | 150 | ja |
Renault | ZOE | 30.100 | 240 | ja |
Renault | ZOE
| 33.200 | 400 | ja |
Renault | ZOE
| 22.100 | 400 | + Batteriemiete |
Renault | Kangoo Z.E. | 24.157 | 170 | + Batteriemiete |
Renault | Twizy 45 | 6.950 | 120 | + Batteriemiete |
Renault | Twizy 80 | 7.650 | 100 | + Batteriemiete |
smart | fortwo electric drive | 21.940 | 160 | ja |
smart | fortwo cabrio electric drive | 25.200 | 155 | ja |
smart | forfour electric drive | 22.600 | 155 | ja |
Tesla | Model S 100D (2017) | 109.920 | 632 | ja |
Tesla | Model X 100D (2017) | 115.000 | 565 | ja |
Tesla | Model S P100D (2017) | 157.670 | 613 | ja |
Tesla | Model X P100D (2017) | 166.150 | 542 | ja |
Tesla | Model S 90D (2017) | 98.220 | 557 | ja |
Tesla | Model X 90D (2017) | 108.200 | 489 | ja |
Tesla | Model S 75D Heckantrieb (2017) | 68.970 | 480 | ja |
Tesla | Model S 75D Allrad (2017) | 74.670 | 490 | ja |
Tesla | Model X 75D (2017) | 96.750 | 417 | ja |
VW | e-Golf | 35.900 | 300 | ja |
VW | e-up | 26.900 | 160 | ja |
Die Angaben der Elektroautopreise entsprechen der am Tag der Eintragung vom Hersteller angegebenen Daten. Es besteht keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Preise können sich durch eine Änderung der Preisgestaltung vom Hersteller jederzeit geändert werden. Falls Ihnen ein Preis eines Elektroautos auffällt, der nicht aktuell ist, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.
BMW – Elektroauto Preise
BMW i3
Mit dem BMW i3 bietet BMW ein Produkt, das über den gesamten Lebenszyklus mit maximaler Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit gestaltet wurde. Das spiegelt sich teilweise auch im Preis wieder. Wer einen BMW i3 kaufen möchte muss ca. 35.000 Euro aufbringen. Im Elektroauto Kostenvergleich bewegt sich der BMW i3 somit im Mittelfeld. Seit 2016 wird der BMW i3 auch mit größerem Akku angeboten. Neben der größeren Reichweite steigt auch der Preis auf ca. 37.000 Euro.
Weitere Infos und Preise zu den BMW Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Citroen- Elektroauto Preise
Citroen Berlingo Electric
Der Citroen Berlingo Electric ist ein Elektroauto der praktischen Art. Mit einem hohen Ladevolumenraum von bis zu 4,1 m³ und einer maximalen Ladekapazität von 695 kg ist der Citroen Berlingo Electic vor allem ein attraktives Elektrofahrzeug für Handwerker. Betrachtet man den Preis des Elektroautos, so liegt dieser bei 25.000 Euro. Sollte man sich nicht für einen Batteriekauf, sondern eine Batteriemiete entscheiden, so liegt der Neupreis des Elektroautos bei 18.671 Euro.
Citroen C-Zero
Das Elektroauto C-Zero von Citroen ist ein Stadtmobil. Mit einer Reichweite von 150 Kilometern und einer Schnelllademöglichkeit ist das E-Auto ideal für die Stadt, jedoch weniger für schnelle Überlandfahrten geeignet. Eine Aufladung des Akkus auf 80% erfolgt mit der Schnelllademöglichkeit innerhalb von 30 Minuten. Wer sich ein günstiges Elektroauto kaufen möchte und vorwiegend in der Stadt unterwegs ist, sollte mit C-Zero gut beraten sein. Im Elektroauto Preisvergleich ist der C-Zero mit einem Neupreis von 19.800 Euro eines der wenigen Fahrzeuge in der Kategorie unter 20.000 Euro.
Citroen E-MEHARI
Ein Elektroauto Cabrio ist selten zu sehen. Mit dem E-MEHARI bietet Citroen ein Elektroauto Cabrio zu einem Preis von 24.790 Euro an. Im Vergleich zu den Preisen anderer E-Fahrzeuge handelt es sich hierbei eher um ein günstiges Gefährt. Citroen schickt den Elektroauto 4 Sitzer in knalligen Farben an den Start. An Lifestyle fehlt es dem MEHARI nicht.
Weitere Infos und Preise zu den Citroen Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
e.GO – Elektroauto Preise
e.GO Life
Das wahrscheinlich günstigste Elektroauto wird ab 2018 in die Serienproduktion gehen. Mit einem Preis von 15.900 Euro gehört der e.GO Life zu den günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Das Fahrzeug ist vorwiegend als elektrisches Zweitfahrzeug zu sehen bzw. kann es sehr gut im Flottenbetrieb eingesetzt werden. Durch eine Reichweite von 130 Kilometern mit dem Basisakku und 170 Kilometern mit dem Zusatzakku ist der e.GO Life sehr gut als elektrisches Stadtmobil einsetzbar.
Weitere Infos und Preise zu den e.GO Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Ford – Elektroauto Preise
Ford Focus Electric
Der beliebte und oft verkaufte Ford Focus als Elektrovariante, der Ford Focus Electic. Der Preis des Elektroautos ist mit 34.900 Euro und einer Reichweite von 225 Kilometer etwas teurer als der Hyundai Ioniq, welcher für 33.300 Euro erhältlich ist und 55 Kilometer weiter kommt. Bei der Preisfrage belegt der Ford Focus Electric in der Elektroauto Hersteller Übersicht einen Platz vor dem BMW i3 60 Ah.
Weitere Infos und Preise zu den Ford Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Hyundai – Elektroauto Preise
Hyundai IONIQ Elektro
Der Hyundai IONIQ Elektro glänzt mit einer Reichweite von 280 Kilometern. Mit einem Preis von 33.300 Euro platziert sich das Elektrofahrzeug in der Elektroauto Hersteller Preisübersicht vor dem Ford Focus Electric und nach dem NISSAN Leaf. Auch im direkten Vergleich BMW i3 und Hyundai IONIQ Elektro schneidet der IONIQ sehr gut ab. Wer elektrisch anklappbare Außenspiegel, LED Abblendlichter und weitere Extras möchte, zahlt mit den Ausstattungspaketen Style oder Premium einen Grundpreis von 35.500 Euro bzw. 38.000 Euro.
Weitere Infos und Preise zu den Hyundai Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Kia – Elektroauto Preise
Kia Soul EV
Mit dem Kia Soul EV bringt Kia einen Elektro-Crossover auf den Markt. Mit einer Reichweite von 250 km und einem Preis unter 30.000 Euro ist der Kia Soul EV sicher ein interessantes Fahrzeug u.a. für Familien oder Firmenkunden. Der hohe Kosten-Nutzen-Faktor hebt den Kia Soul EV von einigen anderen Elektrofahrzeugen ab. Im Elektroauto Preisvergleich liegt der Kia Soul EV preislich in etwa gleich auf mit dem Renault ZOE und dem Nissan Leaf und somit im Mittelfeld.
Weitere Infos und Preise zu den Kia Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
NISSAN – Elektroauto Preise
NISSAN e-NV200 EVALIA
NISSAN ist einer der wenigen Hersteller, der ein Elektro-Familienauto anbietet. Neben dem bekannten und laut NISSAN weltweit meist verkauften Elektroauto, dem NISSAN Leaf, wird auch das Elektro-Familienauto e-NV200 EVALIA vertrieben. Erhältlich als Elektroauto 5 Sitzer oder als Elektroauto 7 Sitzer. Die Preise der Elektroautos bei NISSAN bewegen sich von ca. 30.000 Euro für den Leaf, bis hin zu ca. 37.600 Euro für den e-NV200 EVALIA 5 Sitzer bzw. 38.300 Euro für den e-NV200 EVALIA 7 Sitzer.
Nissan Leaf
Der Nissan Leaf wird nun auch mit einer höheren Batteriekapazität angeboten. Im Elektroautopreisvergleich liegt der Nissan Leaf preislich auf Augenhöhe mit dem Renault ZOE. Der Preis für einen Nissan Leaf mit 199 Kilometer Reichweite liegt bei ca. 29.260 Euro. Für die 30 kWh-Batterie und somit 50 Kilometer mehr Reichweite sind Zusatzkosten von 2000 Euro erforderlich.
Weitere Infos und Preise zu den NISSAN Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Opel – Elektroauto Preise
AMPERA E
Opel zeigt mit dem Opel AMPERA E ein sehr innovatives Fahrzeug. Mit einer Reichweite von bis zu 520 km gehört es zu den Langstreckenläufern. Der AMPERA E setzt sich somit an die Spitze der deutschen Elektroautos, wenn es um die Reichweite geht. Im Elektroauto Preisvergleich ist der Opel AMPERA E eher bei den teuren Fahrzeugen einzugliedern. Nur Fahrzeuge von Tesla kosten mehr als der Opel.
Weitere Infos und Preise zu den Opel Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Renault – Elektroauto Preise
Renault ZOE
Renault ist bekannt für das Elektroauto Renault ZOE. Es ist eines der wenigen Fahrzeuge in Europa, welches zu einem Preis unterhalb von 30.000 Euro angeboten wird. So ist der ZOE in der Elektroauto-Fangemeinde sehr beliebt. Im Preisvergleich der Elektroautos gehört der Renault ZOE eher zu den günstigeren Modellen. Mit dem neuen Akku schafft es der ZOE sogar auf 400 Kilometer, was den meisten für den Alltag ausreichen sollte. Renault bietet für die Varianten „Life“ und „Intens“ die größere Batterie mit der Sonderausstattung „Z.E. 40 Batterie (anstelle von 22 kWh Batterie)“ für zusätzlich 3.100 Euro an. Im Paket „BOSE Edition-/Z.E. 40“ für 5.800 Euro Aufpreis ist bereit der größere Akku enthalten.
Weitere Infos und Preise zu den Renaul Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
smart – Elektroauto Preise
Seit Anfang des Jahres 2017 sind die neuen smart electric drive – Modelle verfügbar. Smart bietet drei Elektrofahrzeuge an. Den kompakten Zweisitzer smart fortwo electric drive und das smart Cabrio electric drive, sowie den Viersitzer smart forfour electric drive. Alle drei Fahrzeuge sind ideal für das urbane Umfeld.
smart fortwo electric drive
Der smart fortwo electric drive ist das günstigste Elektroauto der smart Modelle. Mit einem Preis von 21.940 Euro platziert sich der fortwo im Elektroauto Preisvergleich hinter dem Peugeot iOn, welcher 21.800 Euro kostet.
smart cabrio electric drive
Das smart cabrio electric drive ist wie üblich für Cabrios, etwas teurer als die geschlossene Variante. Der smart cabrio electic drive Preis liegt bei 25.200 Euro und somit höher als das Citroen Cabrio E-MEHARI, welches einen Neuwagenpreis von 24.790 Euro hat. Aktuell gibt es wenige Elektroautohersteller, welche ein elektrisches Cabrio anbieten. Smart bietet mit den drei unterschiedlichen Elektrofahrzeugen eine breite Auswahl für elektrische Fahrten in der Stadt.
smart forfour electric drive
Wem der smart fortwo electric drive zu klein ist, bekommt mit dem smart forfour electric drive die größere Variante mit vier Sitzen. Mit einem geringen Aufpreis von 660 Euro im Vergleich zum smart fortwo, ist der smart fourfour electric drive für einen Preis von 22.600 Euro erhältlich. Vergleicht man die e-Auto Preise, so platziert sich der smart forfour für ein 4-Sitzer Elektroauto preislich sehr gut. Ein kleines Manko könnte nur die Reichweite von 155 Kilometern sein.
Weitere Infos und Preise zu den Renaul Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
Tesla – Elektroauto Preise
Im Vergleich der Preise von Elektroautos wird schnell ersichtlich, dass sich Tesla im Premiumsegment bewegt. Die Preise beginnen bei dem Model S 75 D mit Heckantrieb bei ca. 69.000 Euro. Wer sich innovative Pakete wie „volles Potenzial für Autonomes Fahren“ für 6.600 Euro oder das „Komfort-Paket“ für 9.800 Euro dazubestellt, ist selbst bei dem aktuell günstigsten Tesla Elektrofahrzeug schnell bei einem Preis von über 80.000 Euro. Zukünftig wird das Tesla Model 3 das Model S 75 D als günstigstes Tesla Elektroauto ablösen. Der Preis des Tesla Model 3 wird voraussichtlich unter 40.000 Euro liegen. Somit bietet Tesla ein Elektroauto für das Mittelklassesegment mit einem für dieses Segment üblichen Preis.
Hersteller | Modell | Preis
in Euro | Reichweite
in km nach NEFZ |
Tesla | Model X P100D (2017) | 166.150 | 542 |
Tesla | Model S P100D (2017) | 157.670 | 613 |
Tesla | Model X 100D (2017) | 115.000 | 565 |
Tesla | Model S 100D (2017) | 109.920 | 632 |
Tesla | Model X 90D (2017) | 108.200 | 489 |
Tesla | Model S 90D (2017) | 98.220 | 557 |
Tesla | Model X 75D (2017) | 96.750 | 417 |
Tesla | Model S 75D Heckantrieb (2017) | 68.970 | 480 |
Tesla | Model S 75D Allrad (2017) | 74.670 | 490 |
Weitere Infos und Preise zu den Tesla Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller
VW – Elektroauto Preise
VW e-up!
Der VW e-up! ist ideal für den Einsatz in der Stadt. In der Elektroauto Hersteller Übersicht reiht sich der e-up! mit einem Preis von 26.900 Euro vor dem NISSAN Leaf mit 29.265 Euro und nach dem smart fortwo cabrio electric drive mit 25.200 Euro ein.
VW e-Golf
Der VW e-Golf Preis liegt mit 35.900 Euro deutlich über den Preisen der gleichen Modelle mit Verbrennungsmotor. So kostet die günstigste Golf TSI Variante 17.850 Euro, also genau genommen die Hälfte des e-Golfs. Zurück zum Thema, Elektroauto Preise vergleichen. In der Preisübersicht der Elektroautos liegt der e-Golf preislich zwischen dem BMW i3 60Ah und dem BMW i3 94Ah. Mit einer Reichweite von 300 Kilometern ist er somit auch gleichauf mit dem BMW i3 94Ah.
Weitere Infos und Preise zu den VW Elektrofahrzeugen
Übersicht Elektroauto Hersteller