Ladesysteme sind ein wichtiger Bestandteil der Elektromobilität. Was muss man bei Ladestationen beachten und welche Ladestecker sind kompatibel mit dem Elektroauto? Aufgrund unterschiedlicher Steckertypen verliert man schnell den Überblick. Alle Fragen, Vor- und Nachteile von CHAMELEON, CCS, Typ1, Typ2 und weiteren klären wir hier. Erklärung zu den notwendigen Steckertypen von Elektroautos und auch weitere Infos rund um das Thema Ladesysteme erfahren Sie hier.
Ladesysteme
Ladestecker für Elektroautos – Übersicht und Details!
Merken
Ladestecker für Elektroautos - Übersicht und Details!
Ladestecker für Elektroautos - es gibt verschiedene Ladesteckertypen für Elektroautos, dabei kommt schnell die Frage auf welcher Steckertyp benötigt wird und ob das Aufladen von Elektroautos zu Hause...
Ladestation Elektroauto – Das müssen Sie wissen!
Ladestation Elektroauto - Das müssen Sie wissen!
Von Denis | Stand 05.08.2016 | Lesedauer: 15 minLadestation Elektroauto - für das Laden von Elektroautos wird eine passende Ladestation benötigt. Zwei wesentliche Einsatzbereiche von Ladesystemen lassen sich...
Adapterkabel für Elektroautos – Übersicht
Wer sein Elektroauto laden möchte überlegt oft, ob eine Ladung mit dem verfügbaren Ladekabel möglich ist. Ladestationen sind meist mit einer CEE 32 A oder CEE 16 A ausgestattet. Wer aber nur eine CEE-Kupplung...
Ladekabel Elektroauto – Welches Ladekabel ist das Richtige?
Ladekabel Elektroauto - es gibt unterschiedliche Ladekabel passend zu der Steckdose am Elektrofahrzeug. Nachfolgend eine Auflistung der Ladekabel für Elektroautos:
Ladekabel Elektroauto - Ladebetriebsart 2 / Mode 2
Es wird empfohlen aufgrund der höheren Sicherheit, Elektroautos...
In-Cable Control and Protection Device IC-CPD
In-Cable Control and Protection Device IC-CPD
Von Denis | Stand 08.07.2017 | Lesedauer: 2 minDie Funktion der In-Cable Control and Protection Box (IC-CPD) auf deutsch In-Kabel-Kontrollbox ist die Schutzpegelerhöhung und Steuerung des Ladevorgangs. Die Schutzeinrichtung...