Fahranfänger Versicherung Tipps
Fahranfänger als Zweitfahrer bzw. Fahrzeug leihen
Wer als Fahranfänger noch kein eigenes Fahrzeug besitzt, kann sich bei Bedarf ein Fahrzeug im Familien- oder Freundeskreis ausleihen. Die Fahrzeughalter sollten die Nutzung der Fahrzeuge durch Fahranfänger ihren Kfz-Versicherungen melden. Die Autoversicherungen passen anschließend den Fahrerkreis an und berechnen einen neuen Versicherungsbeitrag.
Dasselbe gilt auch bei der Anmeldung des Fahranfängers als Zweitfahrer. In diesem Fall versichern zum Beispiel die Eltern ein zweites Fahrzeug und geben Sie als Fahranfänger als Fahrer für den Zweitwagen an. Dadurch ist die Kfz-Versicherung für Fahranfänger meist günstiger als es die Versicherung von Fahranfänger als Versicherungsnehmer wäre.
Versicherungstipps für Fahranfänger als Versicherungsnehmer
Wenn Sie als Fahranfänger Versicherungsnehmer sind, dann sparen Sie mit den nachfolgenden Versicherungstipps bares Geld und können dadurch eine günstige Kfz-Versicherung abschließen.
- Minimieren Sie den Versicherungsumfang, hierzu gehört beispielsweise der Kaskoschutz, gefahrene Jahreskilometer, die Fahrerzahl und das Fahrzeug. Je kleiner der Versicherungsumfang, desto geringer fällt der Versicherungsbeitrag aus.
- Wählen Sie Tarife mit Selbstbehalt auch Selbstbeteiligung genannt. Meist liegt die Selbstbeteiligung bei 300 Euro. Wenn ein Schaden am Fahrzeug entsteht, dann trägt der Versicherungsnehmer den Schaden bis zur Höhe der Selbstbeteiligung (zum Beispiel: 300 Euro) selbst. Kosten, die über den Betrag der Selbstbeteiligung hinausgehen, übernimmt die Versicherung, wenn sie den Schaden laut Vertrag zu regulieren hat.
- Nutzen Sie Tarife mit Werkstattbindung. Bei der Werkstattbindung werden dem Versicherten besonders günstige Konditionen angeboten. Die Werkstattbindung bedeutet, dass Reparaturen nur in den Partnerwerkstätten des Versicherers durchgeführt werden dürfen. Hinweis: Leasingnehmer müssen aufpassen, denn die Werkstattbindung könnte für Sie nicht möglich sein, da Sie sonst beispielsweise Garantieansprüche verlieren. Ob eine Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung bei Leasingverträgen möglich ist, entscheidet zum Beispiel der Autohersteller, die Leasingpartner oder die Bank, die das Auto finanziert.
- Nutzen Sie den Übertrag der schadenfreien Jahre (SF-Rabattübertragung). Es können schadensfreie Jahre (SF-Klassen) von anderen Personen übernommen werden. Die Bedingung ist, dass Sie das Fahrzeug vor dem Versicherungsbeginn bereits gefahren sind und verwandt mit den ursprünglichen Versicherungsnehmern sind. Wenn Sie beispielsweise die Versicherung von dem zuvor genutzten Zweitwagen der Familie übernehmen, wäre ein Übertrag der schadenfreien Jahre möglich. Da die Bedingungen für den Übertrag der schadenfreien Jahre die Versicherungsanbieter festlegen, lohnt es sich für weitere Details bei ihrem Versicherungsanbieter nachzufragen.
- Beantragung von Sondereinstufung durch mehrjährigen Führerscheinbesitz möglich. Wenn Sie bereits einen Führerschein besitzen und ein Fahrzeug erstmalig versichern möchten, können Sie einen Antrag auf Sondereinstufung bei ihrer Kfz-Versicherung stellen. Meist ist die Sondereinstufung bei 3 Jahren Führerscheinbesitz möglich. Der Kfz-Versicherungsbeitrag reduziert sich dadurch im ersten Versicherungsjahr, bei einer SF-Klasse von 1/2 auf einen Beitragssatz von meist 75 Prozent.