R90 oder Q90, diese Frage stellen sich sicher einige vor dem Kauf eines neuen Renault ZOE. Die Bezeichnungen R90 und Q90 stehen beim Renault ZOE für die unterschiedlichen Motorvarianten. Inwiefern sich die Motoren unterscheiden und was vor dem Kauf auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Renault ZOE Motorenübersicht

Renault ZOE R90

Der R90 bisher auch bekannt als R240 ist ein von Renault selbst entwickelter Elektromotor. Der Motor R90 des Renault ZOE leistet 68 kW (92 PS) und ein Drehmoment von bis zu 220 Nm. In Verbindung mit dem neuen 41 kWh Akku erreicht der Renault ZOE eine Reichweite von bis zu 403 km nach NEFZ. Mit der kleineren 22 kWh Batterie sind es immerhin noch 240 km Reichweite. Mit dem R90 Motor ist nur eine Standard- und keine Schnellladung möglich. Mit der maximal möglichen Ladeleistung von 22 kW (dreiphasig an 400 V) beträgt die Ladezeit des 22 kWh Akkus 1 Stunde und 45 Minuten. Langstrecken können mit dem R90 Motor somit zum Geduldsspiel werden. Mit der größeren Batterie ist zwar die Reichweite größer, jedoch dauert es mit der 22 kW Ladeleistung 2 Stunden und 40 Minuten, bis der Akku vollgeladen ist.

Renault ZOE Q90

Der Q90 Motor, auch bekannt als Q210-Motor zeigt nahezu identische Fahrleistungsdaten wie der R90 Motor. Der von Continental entwickelte ZOE Q90 leistet 65 kW (88 PS) mit einem maximalen Drehmoment von 220 Nm. Die Renault ZOE Q90 Modelle werden ausschließlich mit dem 41 kWh-Akku (Z.E. 40 Batterie) verkauft. Im Gegensatz zum R90 ist bei dem Q90-Motor eine Schnellladung möglich (Quickcharge), was die Ladezeit des ZOE deutlich verkürzt. Mit dem Caméléon Charger an einer 43-kW-Schnellladestation kann der Akku innerhalb von 65 Minuten auf bis zu 80% aufgeladen werden. Die Standardladungen über eine Phase (230V) mit 3,7 kW und 10 A bzw. 16 A sind ebenso möglich wie die Standardladung über drei Phasen mit 11 kW und 22 kW.

Nach aktuellem Stand werden im Gegensatz zu den Niederlanden, der Schweiz und Österreich in Deutschland nur Fahrzeuge mit R90 Motoren verkauft. Der Renault ZOE Q90 wird in Deutschland nicht angeboten.

Unterschiede R90 und Q90

Effizienz durch neuste Technologie. Fremderregte Motoren und der Verzicht auf seltene Erden und Permanentmagnete führen zu niedrigen Reibungs- und Wärmeverluste und somit zu einem Wirkungsgrad von über 90%. Die Unterschiede der Renault Elektromotoren R90 und Q90 zeigen sich vor allem bei den Lademöglichkeiten. In folgender Übersicht haben wir die wichtigsten Daten der Motoren gegenübergestellt.

Technische Details des R90 und Q90 im Vergleich

[table “57” not found /]

Ladezeiten des R90 und Q90 im Vergleich

Standardladung

[table “58” not found /]

Beschleunigte Ladung

[table “59” not found /]

Schnellladung (Quickcharge)

[table “60” not found /]

Hier die Details zum Renault ZOE R90 auf der deutschen Internetseite von Renault.
Wer sich auch über den Q90 informieren möchte, kann ein Blick zu den Landesnachbarn werfen und z.B. auf der österreichischen Internetseite in der Motorenübersicht Details sowohl zum R90 also auch zum Q90-Motor einsehen.

Energierückgewinnung durch Rekuperation

Wie bei den meisten Elektroautos wird auch beim Renault ZOE rekuperiert. Das heißt, dass sich die Batterie lädt, sobald der Fahrer vom Gaspedal geht bzw. der Fahrer das Bremspedal betätigt. Hierbei wird die Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt. Der Elektromotor agiert hierbei wie ein Generator. Sollte eine stärkere Verzögerung notwendig sein, die nicht mehr allein durch die Rekuperation erfolgen kann, greift wie bei herkömmlichen Fahrzeugen die Reibbremse ein. Kurze Bremswege werden somit garantiert.

Wieso ist mit dem R90 Elektromotor keine Schnellladung möglich?

Das große Manko des R90 im Vergleich zum Q90 ist die fehlende Schnelllademöglichkeit. Der limitierende Faktor ist die Leistungselektronik des Motors. Der R90-Motorcontroller wird luftgekühlt. Sowohl bei leistungsintensiven Fahrten als auch beim Schnellladen können hohe Temperaturen auf die Motorelektronik wirken. Die Hitzeentwicklung bei leistungsintensiven Fahrten wird zum Großteil durch den kühlenden Fahrtwind in Grenzen gehalten. Beim Ladevorgang entsteht aufgrund des hohen Stroms ebenso Wärme, jedoch kann in diesem Fall die Wärme nur langsam entweichen, sodass sich die gesamte Ladeeinheit schnell aufheizt. Um den Motor und die gesamte Leistungselektronik zu schützen, müssen deshalb die Ströme und die Ladeleistung begrenzt werden. Die maximale Ladeleistung des Renault ZOE R90 liegt deshalb bei 22 kW. Der Q90 Motor von Continental wird flüssigtemperiert. Die Abwärme während des Ladevorgangs kann durch die Kühlflüssigkeit abgeführt werden. Die maximale Ladeleistung des Renault ZOE Q90 wird mit 43 kW angegeben.

Kann man einen Renault ZOE R90 mit 22-kWh-Akku nachrüsten auf die neue Z.E. 40 Batterie mit 41 kWh?

Viele ZOE Besitzer sind sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug, würden jedoch gerne ihr Fahrzeug mit dem neuen 41 kWh Akku aufrüsten. Die Reichweite würde somit laut Herstellerangaben von 240 km auf 403 km steigen, was die Mobilität und Flexibilität deutlich steigern würde.

Ist das Nachrüsten möglich?

Ein Upgrade der Akkus von 22 kWh auf 41 kWh ist aktuell noch nicht möglich. Im Laufe des Frühjahrs 2017 soll dieser Tausch möglich sein. Preise hierzu sind noch nicht bekannt.

Aktion – Renault ZOE Q90 für Deutschland – Aktion

Viele ZOE- und Elektroautofans freuen sich über den neu eingeführten größeren Akku und würden sich am liebsten gleich den ZOE Q90 kaufen. Die Reichweite von ca. 380 km und die Schnellladung (80% innerhalb von 65 Minuten) machen den Renault ZOE Q90 zum idealen Alltagsbegleiter.

Leider nicht in Deutschland!

In unserer Community-Umfrage möchten wir wissen, welches Ihr favorisierter Renault ZOE wäre. Ist es auch der ZOE Q90? Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.